Navigation überspringen Sitemap ansehen
Bürozeiten:
Mo. – Do.:
09:00 – 17:00 Uhr
Fr.:
09:00 – 15:00 Uhr
Wohnungsbewertung

Wohnungsbewertung 

Sie denken darüber nach, Ihre Wohnung zu verkaufen und möchten diese vorher bewerten lassen?

Bei der Wertermittlung einer Eigentumswohnung spielt der Preis pro Quadratmeter Wohnfläche eine wichtige Rolle. Dies gilt insbesondere für freie Wohnungen, wo Käufer:innen die Preiswürdigkeit regelmäßig anhand von Quadratmeterpreisen beurteilen. Diese können je nach Lage und Stadt sehr unterschiedlich sein. Die Abweichungen fallen gegebenenfalls erheblich ins Gewicht, da viele Kriterien zu  berücksichtigen sind, die je nach Ausprägung Zu- oder Abschläge auf den Durchschnittspreis rechtfertigen können.

Wert einer vermieteten Wohnung – Wert einer freien Wohnung

Der Wert eines vermieteten Hauses oder einer vermieteten Wohnung wird in erster Linie durch die Höhe der Mieteinnahmen bestimmt. Vermietete Wohnungen sind in der Regel weniger wert als freie Wohnungen, weil Eigentümer:innen nicht frei über die Wohnung verfügen können, wenn ein unbefristeter Mietvertrag abgeschlossen wurde. In guten Lagen beträgt der Preisabschlag bis zu 30%.

Außerdem ist bei einer Bewertung zu berücksichtigen, dass Eigentümer:innen über die Wohnung hinaus (Sondereigentum) auch Anteile am Gesamtgebäude bzw. den Anlagen halten können (Gemeinschaftseigentum). Diesbezügliche Faktoren (z.B. Instandhaltungsrücklage und Modernisierungsbedarf, Rechtsstreitigkeiten in der Gemeinschaft etc.) beeinflussen den Wert einer Wohnung.

Auch hier zählt die Erfahrung!

Es gibt viele Erfahrungswerte, aber es ist die Kombination aus Erfahrung und statistischen Aussagen, Vergleichen und weiteren Faktoren, die den am Markt erzielbaren Preis bestimmt.


Bitte geben Sie die Informationen zur Immobilie ein

Immobilienbewertung

Immobilie

Anschrift / Kontakt

Zum Seitenanfang
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.